
Trotz sorgfältigen Korrekturlesens 
  kann keine Gewähr dafür übernomen werden, dass sich keine Fehler 
  beim Scannen oder Überarbeiten eingeschlichen haben. Es versteht sich von 
  selbst, dass die Lektüre der Packungsbeilage an dieser Stelle nicht das 
  Beratungsgespräch mit dem verschreibenden Arzt und die nochmalige Lektüre 
  (!) des papierenen Beipackzettels ersetzen kann, zumal sich der Inhalt der Packungsbeilage 
  in regelmässigen Zeitabständen entsprechend dem neuesten Stand der 
  medizinischen Kenntnisse ändert. 
  Hier noch ein kleines selbsterstelltes (unvollständiges!) Inhaltsverzeichnis 
  vorab: 
    
  
   

Liebe 
  Patientin, lieber Patient! 
  Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil 
  sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung 
  dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren 
  Arzt oder Apotheker.  
Gebrauchsinformation
Roaccutan® 
  20 
  Wirkstoff: 20 mg Isotretinoin pro Kapsel 
Zusammensetzung 
  
  Arzneilich wirksamer Bestandteil: 
  1 Kapsel enthält 20 mg Isotretinoin. 
Sonstige 
  Bestandteile: 
  Sojabohnenöl; partiell hydriertes Sojabohnenöl; hydriertes 
  Sojabohnenöl; gelbes Wachs; Gelatine; Glycerol 85 %; Sorbitol-Lösung 
  70 % (nicht kristallisierend); Titandioxid E171; Canthaxanthin E161g; Erdnußöl; 
  Palmitoylascorbinsäure; all-rac-alpha-Tocopherol; Eisenoxidhydrat E172; 
  Schellack. 
Darreichungsform 
  und Inhalt 
  Roaccutan 20 ist in Packungen zu 50 Kapseln erhältlich. 
Roaccutan 20 wirkt gegen Akne (siehe auch »Anwendungsgebiete«), indem es die Talgproduktion vermindert, die Bildung von Mitessern verhindert und Entzündungsvorgänge in der Haut hemmt.
Hoffmann-La 
  Roche AG 
  Emil-Barell-Straße 1 
  79639 Grenzach-Wyhlen 
  Telefon 07624/14-0 
  Telefax 07624/1019 
Anwendungsgebiete 
  
  Zur Behandlung von schweren, therapieresistenten Formen der Akne, insbesondere 
  von 
  - Acne conglobata (Acne cystica) 
  - Acne fulminans. 
  Roaccutan 20 sollte nur von Ärzten, vorzugsweise von Dermatologen, verschrieben 
  werden, die Erfahrung in der Behandlung schwerer Formen der Akne haben und die 
  das fruchtschädigende Risiko durch 
Gegenanzeigen 
  
  Wann dürfen Sie 
Isotretinoin, 
  der Wirkstoff von 
  Seine Anwendung 
  ist deshalb nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei allen 
  gebärfähigen Frauen nicht angezeigt (kontraindiziert). 
  Ebenfalls nicht angezeigt 
  ist 
  Patienten, die Kontaktlinsen tragen, 
  sollten wegen einer möglichen Austrocknung der Bindehaut von der Behandlung 
  ausgeschlossen werden oder über den gesamten Behandlungszeitraum eine Brille 
  tragen. 
  Eine Therapie mit Isotretinoin 
  soll bei vorbestehender Fettstoffwechselstörung nur dann weitergeführt 
  werden, wenn bei den Kontrolluntersuchungen der Blutfettwerte (Triglyceride, 
  Gesamtcholesterin, Lipoproteinmuster) keine Verschlechterung der Stoffwechsellage 
  erkennbar ist (siehe Abschnitt »Nebenwirkungen«). 
Was 
  müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? 
  
Vorsichtsmaßnahmen 
  für die Anwendung und Warnhinweise 
  Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden? 
    
| 
       Besondere 
        Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:  
  | 
  ||||||||||||||||
Worauf 
  müssen Sie noch achten? 
  Patienten, die 

![]()  | 
          
| Seitenanfang | 
Wechselwirkungen 
  
  Isotretinoin führt nicht zu einer Wirkungsminderung 
  oraler Ovulationshemmer auf Östrogenbasis (Anti-Baby-Pille). Die 
  empfängnisverhütende Wirkung von niedrigdosierten Progesteron-Präparaten 
  kann durch Wechselwirkung mit Isotretinoin beeinträchtigt werden. Niedrigdosierte 
  Progesteron-Präparate (sogenannte Minipillen) sollten daher nicht zur Empfängnisverhütung 
  eingesetzt werden. 
  Da Akne eine Androgen-abhängige Erkrankung ist, sollten orale Kontrazeptiva, 
  die Androgene enthalten, wie z.B. 19-Nortestosteron-Abkömmunge (Norsteroid), 
  besonders bei Auftreten von gynäkologisch-endokrinologischen Erkrankungen 
  vermieden werden. 
Welche anderen 
  Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Roaccutan 20 und wie beeinflußt 
  
  Eine kombinierte Behandlung mit Vitamin A muß 
  vermieden werden, da es sonst wegen der Ähnlichkeit des Wirkungsmechanismus 
  zu Erscheinungen vergleichbar einer Vitamin-A-Überdosierung (Hypervitaminose 
  A) kommen könnte. 
  Da Tetrazykline ebenfalls eine Erhöhung des 
  Schädelinnendruckes verursachen können, ist eine gleichzeitige Behandlung 
  mit Tetrazyklinen nicht angezeigt. 
  Während der Anwendung von Isotretinoin 
  sollen keine anderen spezifisch lokal oder systemisch wirksamen Aknemittel verabreicht 
  werden. UV-Bestrahlungen und intensive Sonnenexposition 
  sind zu vermeiden. Eine Lokalbehandlung rein pflegender Natur ist mit dem behandelnden 
  Arzt abzusprechen. 
  Isotretinoin kann die Bioverfügbarkeit von Carbamazepin 
  verändern. Deshalb sollten die Plasmaspiegel von Carbamazepin bei gleichzeitiger 
  Therapie mit 
 überwacht werden. 
  Beachten Sie bitte, daß diese Angaben auch für vor kurzem angewandte 
  Arzneimittel gelten können. 

![]()  | 
          
| Seitenanfang | 
Dosierungsanleitung, 
  Art und Dauer der Anwendung 
  Die Dosierung richtet sich nach dem Erscheinungsbild der Erkrankung und der 
  Verträglichkeit des Präparates. Sie muß danach für jeden 
  Patienten vom behandelnden Arzt individuell bestimmt werden. Die nachfolgenden 
  Angaben können als Orientierung gelten. 
Wieviel 
  Die Behandlung mit 
  In sehr schweren Fällen, wie z.B. bei 
  Acne fulminans, kann eine Anfangsbehandlung mit 
  Bei Patienten mit einer sehr schweren oder stammbetonten Akne können tägliche 
  Gaben bis zu 2,0 mg/kg KG erforderlich sein. 
  Eine Gesamtdosis pro Behandlung von 
  Die Behandlungsdauer hängt somit von der individuellen Tagesdosis ab. Eine 
  komplette Remission der Akne wird so oft durch eine Therapiedauer von 
  Bei Auftreten schwerer Unverträglichkeiten bei Gabe einer normalen Dosis 
  kann die Behandlung mit einer niedrigeren Tagesdosis bei entsprechend verlängerter 
  Gesamtbehandlungsdauer fortgesetzt werden. 
  Bei der Mehrzahl der Patienten (>60%) wird eine Komplettheilung der Akne 
  durch einen einmaligen Behandlungszyklus 
  Bei einem Wiederauftreten (Rezidiv) kann eine erneute 
  Behandlung mit 
  Zwischen zwei Behandlungszyklen mit Roaccutan 20 sollte 
  jedoch ein therapiefreies Intervall von mindestens 8 Wochen liegen. 
  Niedrige Dosen werden einmal täglich eingenommen, höhere Dosen können 
  auf mehrere Gaben über den Tag verteilt werden. 
  
Wie 
  und wann sollten Sie 
  Die Kapseln werden während einer Mahlzeit unzerkaut mit Flüssigkeit 
  eingenommen. 
  Auf die Einhaltung der vom Arzt verordneten Dosierung ist unbedingt zu achten. 
  
Wie 
  lange sollten Sie 
  Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt nach Art der Erkrankung und der Verträglichkeit 
  des Präparates festgelegt. Sie sollte in der Regel 16 bis 24 Wochen nicht 
  überschreiten. Bei der Beurteilung des Behandlungsergebnisses ist zu berücksichtigen, 
  daß der Heilungsprozeß nach Absetzen des Medikamentes oft noch weiter 
  fortschreitet. 

![]()  | 
          
| Seitenanfang | 
Anwendungsfehler 
  und Überdosierung 
  Was ist zu tun, wenn 
  Bei einer Überdosierung von 
Was müssen 
  Sie beachten, wenn Sie zu wenig 
  Sollten Sie einmal versehentlich zu wenig 
Was müssen 
  Sie beachten, wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden? 
  
  Bevor Sie die Behandlung mit 

![]()  | 
          
| Seitenanfang | 
Nebenwirkungen 
  
  Jeder Patient sollte über das mögliche Auftreten von Nebenwirkungen 
  ausführlich informiert werden. 
Welche Nebenwirkungen 
  können bei der Anwendung von Roaccutan 20 auftreten? 
  Die unter der Therapie mit Isotretinoin, 
  dem Wirkstoff von 
    
| Art der Nebenwirkungen | Häufigkeit in % bei Dosierung mit | |
| 0,5 mg/kg | 1,0 mg/kg | |
| Lippentrockenheit 
       Lippenentzündung Hautreizungen im Gesicht Hautschuppung Trockene Nasenschleimhaut Juckreiz Trockene Mundschleimhaut Reizungen der Augenbindehaut Verdünnung der Haut mit erhöhter Verletzlichkeit Haarausfall (leicht) Muskel-/Gelenkschmerzen Nasenbluten  | 
    80 
       90 55 65 35 40 30 20 15 20 15 15  | 
    90 
       95 85 70 65 45 40 30 25 20 20 15  | 
  
Die 
  mit Ausnahme des Juckreizes weitgehend dosisabhängigen Nebenwirkungen treten 
  meist nach 10- bis l4tägiger Behandlung auf. Das 
  Einsetzen von gelegentlichem Haarausfall, aber auch Auftreten von vermehrtem 
  Haarwuchs (Hirsutismus) wird dagegen erst nach mehreren Behandlungswochen beobachtet. In 
  seltenen Fällen wurde über irreversibel dünneres Haar berichtet. Infolge 
  der Trockenheit der Nasen- und Rachenschleimhaut kann es zu Nasenbluten bzw. 
  Heiserkeit kommen. 
  Einzelfälle von Acne fulminans,die unter 
  Neben einer möglichen Erhöhung der Leberfunktionswerte 
  wurde unter Gabe von Isotretinoin auch ein Anstieg der Blutfettwerte 
  und selten der Kreatinphosphokinase, eine Verminderung des HDL-Cholesterins 
  sowie in Einzelfällen ein Anstieg der Prolaktin- und der Harnsäurewerte 
  im Blut festgestellt. Bei allen Patienten, insbesondere bei solchen mit erhöhtem 
  Risiko einer Fettstoffwechselstörung (z.B. familiärer Veranlagung 
  zu Zuckerkrankheit Alkoholmißbrauch mit Fettleber, Abmagerungskuren, starkem 
  Rauchen, vorbestehender oder familiärer Fettstoffwechselstörung), 
  sollte deshalb eine Behandlung mit Isotretinoin nur weitergeführt werden, 
  wenn unter der Therapie keine Verschlechterung der Laborwerte eintritt. Um 
  eine Veränderung zu erfassen, sind vor der Behandlung sowie in monatlichen 
  Abständen während der Behandlung folgende Laborwerte zu bestimmen: 
  SGOT, SGPT, alkalische Phosphatase, Triglyceride und Gesamtcholesterin (Nüchternwert). 
  Obwohl ein Zusammenhang mit 
  Bei pathologischer Erhöhung der Blutfettwerte ist außerdem eine Differenzierung 
  anhand des Lipoproteinmusters durchzuführen. Bei festgestellten Erhöhungen 
  obiger Laborwerte vor der Behandlung muß der Arzt nach sorgfältiger 
  Abwägung von Nutzen und Risiko entscheiden, ob eine Behandlung durchgeführt 
  werden soll. Wird sie begonnen, so ist nach 
  Die folgenden Knochenveränderungen sind bei Erwachsenen und Kindern beobachtet 
  worden, die mit hohen Dosen von Isotretinoin bei anderen Erkrankungen als Akne 
  behandelt worden sind: vorzeitiger Schluß 
  der Knochenwachstumsfugen und Skelett-Hyperostosen. 
  Minimale Skelett-Hyperostosen wurden bei Patienten mit zystischer Akne beobachtet 
  die in einem Therapiezyklus mit Isotretinoin behandelt wurden. Wegen des möglichen 
  Auftretens dieser Knochenveränderungen muß eine sorgfältige 
  Nutzen-Risiko-Abwägung für jeden Patienten vorgenommen werden, und 
  die Verabreichung von Isotretinoin soll schweren Fällen vorbehalten bleiben. Einzelfälle 
  von Gelenkentzündungen (Arthritis) wurden mitgeteilt. Außerdem 
  kann es zu Sehnenentzündungen kommen. 
  Bei wenigen Patienten wurden vorübergehende Trübungen 
  der Hornhaut des Auges und eine Verminderung des Nachtsehens festgestellt. Die 
  Verletzlichkeit der Hornhaut kann erhöht sein (siehe Abschnitt »Gegenanzeigen«). 
  In seltenen Fällen tritt bei der Behandlung mit 
  Vereinzelt wurden Beschwerden von seiten des Magen-Darm-Traktes 
  beobachtet. Sie äußerten sich in Bauchschmerzen, Durchfällen 
  und Blutungen aus dem Darm. Beim Auftreten entzündlicher Darmerkrankungen 
  wie Dickdarmentzündung (Kolitis) oder Ileitis ist das Präparat abzusetzen. Einzelfälle 
  von Hepatitis, die möglicherweise mit dem Präparat zusammenhängen, 
  sind beobachtet worden. Für mit Roaccutan 
  20 behandelte Patienten mit hohen Blutfettwerten besteht das Risiko, eine Bauchspeicheldrüsenentzündung 
  zu entwickeln. Es sind seltene Fälle von tödlich verlaufender Bauchspeicheldrüsenentzündung 
  bekannt (siehe »Warnhinweise«). 
  Schwitzen sowie Entzündungen des Nagelwalles, Nageldystrophie 
  (Nagelernährungsstörung), Exantheme und vermehrte Gewebebildung (Granulationsgewebe) 
  an den von Akne betroffenen Hautstellen wurden beschrieben. 
  In Einzelfällen kann eine verminderte bzw. verstärkte 
  Pigmentierung der Haut auftreten. In 
  seltenen Fällen kann die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöht sein, 
  wodurch bereits nach kurzzeitigem Aufenthalt in der Sonne ein Sonnenbrand auftreten 
  kann. In diesen Fällen ist für einen ausreichenden Sonnenschutz Sorge 
  zu tragen. 
  Da in Einzelfällen über eine vermehrte 
  Narbenbildung nach Entfernen oberer Hautschichten (Dermabrasion) berichtet wurde, 
  sollte eine Dermabrasion möglichst erst nach einer Zeitdauer von 5 bis 
  6 Monaten nach Behandlung mit 
  In seltenen Fällen kann es zu Flüssigkeitseinlagerung 
  in Gewebe (Ödembildung) und Störungen der 
  Regelblutung (Menstruationsstörungen),außerdem 
  zu Kopfschmerz kommen. Ebenso kann in seltenen 
  Fällen, zum Beispiel bei gleichzeitiger Behandlung mit Tetrazyklinen (siehe 
  Abschnitt »Wechselwirkungen«), eine Erhöhung des Schädelinnendruckes 
  auftreten, die wiederum mit Kopfschmerz sowie Benommenheit, Übelkeit oder 
  Sehstörungen einhergehen kann. Deshalb sollte beim Auftreten dieser Erscheinungen 
  der behandelnde Arzt unverzüglich zu Rate gezogen werden. Die Erscheinungen 
  bilden sich jedoch nach Absetzen des Präparates zurück. 
  Gelegentlich wurden psychische Störungen oder Störungen 
  des Zentralnervensystems wie depressive Verstimmungen, Verhaltensstörungen 
  und Krampfanfälle beobachtet. In seltenen Fällen wurde über Depressionen 
  bei Patienten unter der Behandlung mit 
  Sehr selten sind Hämaturie, Proteinurie (Ausscheidung 
  von Blut oder Eiweiß im Urin) und Gynäkomastie (ein- oder beidseitige 
  Vergrößerung der männlichen Brustdrüsen) beschrieben worden. 
  
  In seltenen Fällen kann es bei empfindlichen Patienten 
  zu Bronchospasmen oder Asthmaähnlichen Reaktionen kommen. 
  Nach vorliegenden Untersuchungen verursacht 
Warnhinweise: 
  
  Patienten, die 
  Über Depressionen, psychotische Symptome und vereinzelte 
  Suizidversuche und Suizide wurde bei Patienten, die mit 
  Es wurde von akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung 
  berichtet, die potentiell tödlich ist und in einigen Fällen mit hohen 
  Serumtriglyceridwerten von > 800 mg/dl in Verbindung gebracht wurde. Daher sollten 
  die Serumtriglyceridwerte unter allen Umständen regelmäßig kontrolliert 
  werden. 
  Während der Behandlung mit 
  Niedrigdosierte Progesteron-Präparate stellen während einer Behandlung 
  mit 
Warnhinweise 
  für Risikopatienten 
  Bei Risikopatienten (Zuckerkrankheit [Diabetes mellitus], Fettleibigkeit [Adipositas], 
  Alkoholismus oder Fettstoffwechselstörungen), die mit 
  Bei bekanntem oder bei Hinweisen auf Diabetes wird eine engmaschige Überwachung 
  der Blutzuckerspiegel empfohlen. Obwohl ein Kausalzusammenhang 
  nicht hergestellt werden konnte, sind erhöhte Nüchternblutzuckerwerte 
  beschrieben worden und ein Erstauftreten von Diabetes während der Therapie 
  mit 
  Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage 
  aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.

![]()  | 
          
| Seitenanfang | 
Hinweise 
  und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels 
  Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der Schachtel und auf 
  den Blisterstreifen aufgedruckt. Verwenden Sie die Packung nicht mehr nach diesem 
  Datum! 
Wie 
  ist 
  
Stand 
  der Information 
  März 2000 
    

| Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! | 19100643 | 
![]()  | 
          
|  
               Wirkung 
                von Roaccutan  | 
          
|   | 
          
![]()  | 
          
| Seitenanfang |